Sepp, Pepper, Ivy und Rose – schon mal gehört? Eins vorweg: Hierbei handelt es sich nicht um die Lieblingskindernamen 2020. Sepp, Pepper, Ivy und Rose sind Angestellte in einem Hotel und haben genau eine Sache gemeinsam: Sie sind Roboter. Was in der Hotelbranche zunehmend normaler ist, erreicht langsam auch den Finanz- und Versicherungssektor. Welche großen Potentiale die Automatisierung von Prozessen mittels Robotic Process Automation (RPA) in Sachen Kundenzufriedenheit, Effizienz und Transparenz versprechen, verraten uns Nicole Klotzsch und Stefan Denz.
Inhalt
- Experten Nicole Klotzsch, und Stefan Denz
- Keine Angst vor Automatisierung
- Lasst mal den Roboter ran!
- Bye-bye monolithische Systeme und veraltete Prozesse
Experten Nicole Klotzsch und Stefan Denz
Zu diesem Thema begrüßt unser Moderator Martin Pusch die Experten Nicole Klotzsch, Senior Business Development Managerin im Bereich Financial Services bei Fujitsu, und Stefan Denz, Head of Digital Product Services in der Service Delivery der Region Central & Eastern Europe bei Fujitsu. Seit April 2018 im Unternehmen konzentriert sich Nicole Klotzsch auf neue und innovative Lösungen sowie deren Einsatz in der Banken- und Versicherungsbranche. Als studierte Betriebswirtin und Expertin für Financial Services Expertise schlägt sie die Brücke zwischen Innovation und Finanzbereich.
Stefan Denz ist ein echter Digital Native. Seit 2008 führt er ein eigenes Unternehmen im Bereich Design, Beratung, Change, Software & IT Services, das Kunden im SME Segment unterstützt und an einigen Software Projekten beteiligt ist. Seit 2019 verantwortet Stefan Denz bei Fujitsu den Bereich Digital Product Services in der Service Delivery der Region Central & Eastern Europe. Dabei ist er ein echter Experte in Sachen KI und Automatisierung.
Keine Angst vor Automatisierung
Daten pflegen, Anfragen bearbeiten, weiterleiten oder ablegen – das alles kostet viel Zeit, die hochgerechnet auf einen ganzen Arbeitstag regelrecht vergeudet wird. Für Mitarbeiter im Finanz- und Versicherungswesen entwickelt sich das schnell zu einem großen Problem. Denn die Erledigung langwieriger (und trotzdem notwendiger) Routineaufgaben geht am Ende zu Lasten der Kunden. Und die mögen es gar nicht, zu warten, wie Nicole weiß:
Lasst mal den Roboter ran!
Wieso also nicht auf die Automatisierung kritischer Prozesse setzen? Immerhin kann RPA die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden auf ein ganz neues Level heben – mit mehr Transparenz, schnelleren Reaktionszeiten und herausragendem Service.
Bye-bye monolithische Systeme und veraltete Prozesse
Fest steht, wer sich von der Konkurrenz abheben und nicht den Anschluss an den Wettbewerb verlieren will, kommt nicht um die Automatisierung seiner kritischen Prozesse herum. Denn die Zukunft zeigt in Richtung RPA:
Welche Maßnahmen garantiert erfolgversprechend sind, um die Bearbeitung kritischer Prozesse im Finanz- und Versicherungssektor entscheidend zu verbessern, besprechen wir in unserer Sendung am 17. Juni 2020 um 11:00 Uhr.